Der Kapitalanlagebrief für anspruchsvolle Privatinvestoren
Der Privatinvestor ist Ihr seriöser Wegbegleiter für die persönliche Geldanlage. Der wöchentliche Kapitalanlagebrief fokussiert stellt Ihnen spannende Unternehmen vor. Um die Analyse nach den Grundlagen des Value Investings kümmern wir uns. Wir liefern Ihnen zu jedem Titel unserer Datenbank den fairen Wert sowie die aktuelle Kauf- und Verkaufsschwellen. Erweitern Sie jetzt Ihr Wissen, um an der Börse mehr Rendite zu erzielen.
Ihre Vorteile:
- Wöchentliche brandneue Investment- & Analyse-Updates per E-Mail
- Persönlicher Kundenbereich: Archiv aus fast zwei Jahrzehnten
- Unternehmensdatenbank unter unserer Beobachtung
- Musterdepots, die Sie ganz einfach nachbilden können
- Privatinvestor-TV: Videobeiträge von Prof. Max Otte & Team
- Exklusive Rabatte für Abonnenten
Jetzt bestellen – 1.990 € sparen!
Lernen Sie alles über Value Investing
Zu Recht haben nicht erst aktuell viele Menschen Sorgen um ihr Geld. Im September 2022 erreichte die Inflation in Deutschland mit 10 Prozent den höchsten Stand seit dem Koreakrieg vor mehr als 70 Jahren. Damit würde sich Ihre Kaufkraft alle sieben Jahre halbieren. Zwar hat sich die Inflationsrate mittlerweile etwas abgeschwächt und der Zinssatz ist wieder gestiegen, dennoch reichen die höheren Zinsen bei Weitem nicht aus, den Wertverlust des Ersparten auszugleichen. Das wird vor- aussichtlich auf absehbare Zeit so bleiben.
Junge Menschen haben es immer schwerer, »zu etwas zu kommen«. Die Altersarmut in Deutschland nimmt zu. Löhne, Gehälter und Renten stagnieren oftmals. Dagegen steigen Mieten, Energiekosten, Gebühren und Abgaben. Die Mittelschicht schrumpft seit vielen Jahren. Ich habe das Phänomen in meinem 2019 erschienenen Buch Weltsystemcrash ausführlich analysiert.
Die Immobilie ist nach wie vor die liebste Kapitalanlage der Deutschen. Hier, so die landläufige Meinung, hat man etwas Reales, einen Sachwert. Aber die Immobilie stellt sich als zunehmend riskant dar. Über Gebühren und Auflagen sowie das im April 2023 verkündete Verbot von Öl- und Gasheizungen werden die Immobilien- besitzer geschröpft. Sie sind, wie es der Name schon andeutet, »immobil«, haben also wenig Ausweichmöglichkeiten.
In diesem Umfeld bleibt die Aktie die beste Form der Vermögenssicherung. Prof. Dr. Max Otte zeigt Ihnen in diesem 7-teiligen Videokurs, wie Sie die besten der besten Aktien der Welt finden und richtig bewerten, ob sie noch günstig oder schon teuer zu erwerben sind. Als Sparringspartner begleitet der bekannte YouTuber Kolja Barghoorn (Aktien mit Kopf) Max Otte durch die Lektionen.
Werden Sie jetzt Mitglied unseres Kapitalanlagebriefs Der Privatinvestor für nur 10,50€ pro Woche. Sie erhalten den Videokurs im Wert von 1.990 Euro als Begrüßungsgeschenk zu Ihrem Abonnement. Hier bestellen.
Kursübersicht
Der Kurs hat einen Umfang von 7 Kapiteln in einer Länge von jeweils circa 40 Minuten.
Kapitel und Inhalt:
- Endlich mit Aktien Geld verdienen: Warum Investieren besser ist als Sparen
- Mit der Königsanalyse zum Erfolg – So finden Sie die Top-Unternehmen und vermeiden Investmentfallen
- Gute Geschäftsmodelle finden und bewerten
- Von echten Unternehmern, guten Managern und Nieten in Nadelstreifen – die Managementqualität
- Bilanzqualität und strategisches Kapitalmanagement
- Vom richtigen Zeitpunkt: Wann kaufen, wann verkaufen?
- Wie Sie ein guter Investor werden: Anlegerpsychologie, Timing, Portfoliomanagement
Als Mitglied unseres Kapitalanlagebriefs Der Privatinvestor werden Sie die Lektionen ab Juli Schritt für Schritt erhalten. Anschließend sind die Kursinhalte jederzeit verfügbar.
Teil 1 – Endlich mit Aktien Geld verdienen: Warum Investieren besser ist als Sparen
Bei Menschen, die noch nicht an der Börse engagiert sind, stoßen Aktien meistens auf große Ablehnung: „Ich habe nicht genug Geld zum Investieren.“ „Aktien, das ist doch nur was für Spekulanten.“ „Aktien, das ist doch nicht sicher.“ Aktien sind zu teuer. Ich warte mal, bis die Märkte etwas zurückgekommen sind.“
In diesem Teil lernen Sie, warum es – entgegen dieser Vorurteile – gute Gründe gibt, sein Vermögen langfristig in Aktien anzulegen. Mit der richtigen Methode schaffen Sie es sogar, große Indizes zu schlagen. Renditen von 10% pro Jahr oder sogar mehr sind auch für Privatanleger machbar.
Prof. Dr. Max Otte stellt außerdem die Säulen des wertorientierten Investierens vor: 1. Der Kurs (Preis) einer Aktie kann stark schwanken. 2. Aktien sollten am besten mit einer finanziellen Sicherheitsmarge gekauft werden. 3. Die Sicherheitsmarge wird aber auch, und zwar entscheidend von der Unternehmensqualität und damit der Investmentqualität der Aktie beeinflusst. 4. Sie sollten einem systematischen Handelsansatz folgen, der Unternehmensqualität und Sicherheitsmarge berücksichtigt.
Teil 2 – Mit der Königsanalyse® zum Erfolg – So finden Sie die Top-Unternehmen und vermeiden Investmentfallen
Der Begründer des Value Investing, Benjamin Graham, pflegte zu sagen: „Ein Investment ist nicht deshalb richtig, weil Sie mit der Masse (dem Markt) investieren. Vielleicht haben Sie schon gehört: ‚Der Markt hat immer recht.‘ Falsch. Es ist nicht deswegen richtig, weil Sie sich gegen den Markt stellen (konträres Investieren). Es ist dann gut und richtig, wenn Sie in Übereinstimmung mit den Fakten investieren.“
In diesem Teil erklärt Ihnen Prof. Dr. Max Otte, weshalb Sie Ihren Fokus auf den Wert hinter einer Aktie legen sollten – und nicht auf ihren bisherigen oder aktuellen Kurs. Zunächst muss die Qualität des Unternehmens stimmen, an dem Sie sich beteiligen wollen. Mithilfe der Königsanalyse® können Sie leicht herausfinden, wie hoch (oder niedrig) die Qualität einer Aktie ist, in die Sie investieren möchten.
Ein häufiger Irrtum bei Privatanlegern ist, dass bisherige Kursentwicklungen einen guten Indikator für die zukünftigen Kurse darstellen. Dieser Teil des Videokurses zeigt anhand verschiedener Beispiele auf: Das kann, muss aber keineswegs so sein. Man findet ganz verschiedene Kursformationen: Kursraketen, Rolltreppen, Tannenbäume… Wie Sie Investments finden, die sich langfristig rentabel entwickeln, beantwortet die Königsanalyse®.
Teil 3 – Gute Geschäftsmodelle finden und bewerten
Das Wesen des Kapitalismus ist der Wettbewerb. Sollte irgendwo ein Unternehmen viel Geld verdienen, werden dies bald andere Unternehmer bemerken und mit eigenen Angeboten in den Markt drängen. Das drückt auf die Preise. Manchmal so sehr, dass schwächere Unternehmen, die zu höheren Kosten produzieren, aus dem Markt ausscheiden und in einigen Fällen sogar pleitegehen. Wenn Sie ein derartiges Unternehmen investiert haben, erleiden auch Sie finanziellen Schiffbruch.
Umso wichtiger ist es an der Börse daher, gute Geschäftsmodelle zu erkennen. Im Wettbewerb bestehen Unternehmen durch einzigartige Angebote. Ein gutes Beispiel hierfür ist der französische Luxusgüterkonzern LVMH. Die exklusiven Marken wie Louis Vitton oder Moët & Chandon sind bei den Reichen beliebt. Mit diesem Alleinstellungsmerkmal kann das Unternehmen hohe Preise dauerhaft durchsetzen. Ein weiteres Beispiel ist die amerikanische Einzelhandelskette Walmart. Dieses Unternehmen bietet sehr günstige Preise an, bei denen die Konkurrenz nicht mithalten kann. Durch ein hohes Volumen realisiert auch Walmart hohe Gewinne.
In diesem Teil lernen Sie, was ein gutes Geschäftsmodell ausmacht. Um Geschäftsmodelle zu bewerten, sieht die Königsanalyse® 5 Kriterien vor: 1. Täglicher Bedarf, 2. Einfachheit und Verständlichkeit, 3. Umsatzrendite, 4. Wettbewerbsvorteile sowie 5. Branchenwachstum. Prof. Dr. Max Otte erklärt Ihnen, was hinter dem jeweiligen Kriterium steckt.
Teil 4 – Von echten Unternehmern, guten Managern und Nieten in Nadelstreifen – die Managementqualität
„Kaufen Sie nur Anteile an einem Unternehmen, das auch von einem völligen Idioten geleitet werden kann, denn eines Tages wird genau das passieren“, hat Warren Buffett einmal gesagt. In der Tat: In den letzten Jahrzehnten haben wir sehr viele Unternehmen gesehen, die von idiotischen oder größenwahnsinnigen Managern (oder solchen, die beides waren) an den Rand des Abgrundes getrieben und zum Teil völlig ruiniert wurden.
Auch wenn das Geschäftsmodell und die Zahlen stimmen – schlechtes Management kann ein Unternehmen in kurzer Zeit in den Ruin treiben. Daher ist eine umfangreiche Analyse unbedingt erforderlich. Die Königsanalyse® hat hierfür drei Kriterien: 1. Eigentümerperspektive, 2. Qualifikation und Fluktuation sowie 3. unaufgeregtes operatives Management.
In diesem Teil erklärt Ihnen Prof. Dr. Max Otte, wie Sie die Kriterien auf das Management eines Unternehmens richtig anwenden. Anhand verschiedener Beispielunternehmen entwickeln Sie ein Gespür, was Sie von einem guten Management erwarten können – und welche Warnzeichen Sie frühzeitig erkennen sollten.
Teil 5 – Bilanzqualität und strategisches Kapitalmanagement
Die Bilanz weist die Finanz- und Vermögensposition eines Unternehmens aus. In ihr werden die Vermögensgegenstände (Aktiva) und die Herkunft der Finanzmittel (Passiva) erfasst. Die Bilanz ist ein wichtiger, wenn auch nicht der einzige Anhaltspunkt für die Finanzstärke eines Unternehmens. Gute Zahlen sind ein positives Anzeichen, aber noch nicht ausreichend. Genauso wichtig ist die Frage, wie das Management eines Unternehmens die erzielten Gewinne einsetzt. Dieses Kriterium bezeichnen wir als Kapitalmanagement.
Um zu bewerten, ob ein Unternehmen finanziell auf festen Beinen steht und ob es seine Gewinne sinnvoll investiert, stellt die Königsanalyse® insgesamt sechs Kriterien bereit: 1. Nettoliquidität, 2. Eigenkapitalquote, 3. Verschuldung zum Cashflow, 4. Dividendenqualität, 5. Kapitalerhöhungen oder Aktienrückkäufe sowie 6. kluge Akquisitionen.
In diesem Teil des Videokurses zeigt Ihnen Prof. Dr. Max Otte, welche betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge hinter diesen Kriterien stecken. Sie lernen, Bilanzen aus Investorensicht zu lesen und einzuschätzen, ob Ausschüttungen und Unternehmensinvestitionen auf einer gesunden finanziellen Basis stehen.
Teil 6 – Vom richtigen Zeitpunkt: Wann kaufen, wann verkaufen?
Der Aktienmarkt macht Ihnen ständig Angebote für Tausende von Unternehmen und Wertpapiere. Manchmal ist er depressiv. Dann verschleudert er Wertpapiere. Und manchmal ist er manisch. Dann gibt er sie nur zu Fantasiepreisen her. Nie wird er müde. Jeden Tag, jede Stunde, jede Minute ruft er neue Preise aus. Sie müssen nur warten, bis „Mr. Market“ (wie die Amerikaner den Aktienmarkt nennen) wieder einmal eine depressive Phase hat, und dann zuschlagen.
Laut Benjamin Graham ist das Ziel des Value Investings, 1 Dollar für 50 Cent zu kaufen. Was im Alltag nach einem Schwindel klingt, ist an der Börse ein sicheres Geschäft. Sie bezahlen zwar den aktuellen Preis einer Aktie – bekommen aber ihren Wert, ganz unabhängig vom aktuellen Preis. Dafür müssen Sie nur richtig bewerten, welche Unternehmensqualität in einer Aktie steckt.
In diesem Teil zeigt Ihnen Prof. Dr. Max Otte, wie der „Herdentrieb“ an der Börse funktioniert und welche emotionalen Triebkräfte dahinterstecken. Sie lernen, wie Sie sich von diesen Trends mental befreien und stattdessen zu einer wertorientierten Anlagestrategie finden.
Teil 7 – Wie Sie ein guter Investor werden: Anlegerpsychologie, Timing, Portfoliomanagement
Wenn Sie mit dem Investieren in Aktien anfangen, haben Sie eine schier unbegrenzte Zahl von Möglichkeiten. Und wahrscheinlich viele Fragen. Eine der wichtigsten Grundregeln: Investieren Sie nur in Dinge, die Sie kennen. Der Aktienmarkt ist keine Wundermaschine, mit der Sie schnell reich werden können. Investieren soll auch nicht »aufregend« sein, ganz im Gegenteil. Der Aktienmarkt ist am ehesten dazu da, ein Vermögen über längere Zeiträume moderat zu vermehren.
Dazu ist es hilfreich, dass Sie zwischen „Gewinnerspielen“ und „Verliererspielen“ unterscheiden. Die Börse ist ein Verliererspiel. Es geht nicht darum, mit möglichst spektakulären Spielzügen zu triumphieren oder auch andere zu begeistern. Vielmehr geht es darum, Fehler möglichst zu vermeiden und konstant bei einer Strategie zu bleiben. An der Börse geht es für Sie also vor allem darum, typische Fallen zu vermeiden, in die insbesondere Privatanleger häufig tappen.
Im letzten Teil des Videokurses zeigt Ihnen Prof. Dr. Max Otte, welche verschiedenen Anlegertypen es gibt. Sie lernen den optimistisch-selbstbewussten A-Typ und den pessimistisch-vorsichtigen B-Typ kennen. Für beide Typen gibt es bestimmte Anlegerfallen. Lernen Sie dabei mehr über sich selbst und wie Sie vermeiden, emotionale Fehler an der Börse zu begehen.
Welche Anlegerpersönlichkeit sind Sie?
Für den Erfolg an der Börse ist es wichtig, dass Sie Ihre psychologischen Schwächen kennen und im Griff haben. Denn letztlich spielen Sie bei der Kapitalanlage vor allem gegen sich selber. Mit unserem kostenlosen interaktiven Test finden Sie Ihre Anlegerpersönlichkeit in weniger als 5 Minuten heraus.